
Erfahrungen
Im September 2024 ist meine Naturschule Eulenblick-Naturzeit umgezogen – direkt an den Rand des schönen Kaufunger Waldes!
Der Naturpark Hann.Münden, das Wassererlebnishaus Fuldatal, das Regionale Umweltbildungszentrum Reinhausen und die VIVA-Stiftung sind meine Partner vor Ort für die Umsetzung von zahlreichen spannenden Veranstaltungen für Familien, Erwachsene sowie Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Flugunterricht für Eulenblick-Naturzeit:
2023
Ausbildung zur Wildnispädagogin
mit dem Draußen Zuhause Lernjahr der Wildlinge: wildlinge.blackblogs.org/lernjahr

2021
Ausbildung zur Naturtherapeutin
im Institut für Entspannung und Kommunikation in Blankenburg am Harz

2019
Ausbildung zur Naturpädagogin
bei der Naturschule Freiburg in der Uckermark

Vergangene Flügelschläge
2023/2024 begleitete ich die Kinderwaldgruppe „Buntspechte“ für die Natur- und Wildnisschule Leipzig.
Im April 2023 gründete ich meine Naturschule Eulenblick Naturzeit und arbeite seitdem hauptberuflich als selbstständige Naturpädagogin.
Neben Veranstaltungen für Familien und Erwachsene in der Auwaldstation Lützschena und im Stadtgarten H17 setzte ich hauptsächlich Projekttage für Grundschulklassen- und Kitagruppen für Amöba – Verein für Umweltbildung und den KinderUmweltbus, ein Projekt der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt um. Ich bin Teil der Leitung des Sommercamps für Kinder im Grundschulalter für das Umweltforschungszentrum Leipzig.
Seit 2020 konnte ich verschiedene Workshops – v.a. im Stadtgarten H17 – zu Themen wie Pflanzenfarben, Vögel, Insekten, Bäume, Waldbaden und Essbares aus der Natur umsetzen.
2020 Teamerin im Sommercamp der Wildnisschule Hoher Fläming – hier konnte ich erstmals schnuppern, mit welchen Methoden die Wildnispädagogik arbeitet.
Ab 2019 habe ich Elisa von VierFährten gelegentlich mit ihrer Baumkinder-Waldgruppe begleitet, unterstützte im Kinder-Camp Wildlichter und leitete für Vier Fährten Kindergeburtstage.
2015/2016 arbeitete ich auf verschiedenen ökologisch bewirtschafteten Höfen in Mexiko und Kolumbien, fernab großer Städte und reiste in den artenreichen Amazonas-Regenwald – ein ganz besonderes Naturerlebnis für mich.
2015 unterstütze ich in der Auwaldstation Lützschena 6 Wochen lang bei naturpädagogischen Projekttagen mit Schulklassen im Schlosspark Lützschena.
2014-2019 habe ich den Gemeinschaftsgarten Stadtgarten H17 e.V. mit aufgebaut. Hier organisierte ich unter anderem Ausstellungen und eine Filmreihe.
2011-2014 engagierte ich mich im Bereich der Umweltbildung für das BUNDjugend-Projekt
WELTbewusst und organisierte konsumkritische Stadtrundgänge.
Meine vorherige Tätigkeit als Apothekerin 2011-2022 brachte mir langjährige Erfahrungen im Kontakt mit Menschen. Das macht es mir leicht, die Teilnehmenden meiner Workshops und Projekttage abzuholen und mitzunehmen auf die „Reisen” zur Natur.
In meinem Pharmaziestudium 2004-2009 begeisterten mich vor allem das botanische Wissen und die Pflanzenexkursionen.